Mag. art. Johanna Deffner |
|
|
|
Bühne & Kostüme | |
---|---|
2022 |
„Die Zusammenhaltestelle (UA)“ Schauspiel on the road, Regie & Text: Linda Best Bühne & Kostüm: Johanna Deffner „Antigone“ Tragödie von Sophokles, Übersetzung von F. Hölderlin Gostner Hoftheater N¨rnberg Regie: Benjamin Schad Bühne & Kostüm: Johanna Deffner |
2021-22 |
„Exploring Borders“ Tanztheater von Susanna Curtis, Curtis & Co dance affairs Tafelhalle Nürnberg Kostüm & Requisiten: Johanna Deffner |
2021 |
„Butterfly Brain“ Tanztheater von Susanna Curtis, Curtis & Co dance affairs Tafelhalle Nürnberg Kostüm & Requisiten: Johanna Deffner |
2020 |
„Madame Bovary, it´s me too“ Tanztheater nach G. Flaubert Kostümbild und Kooperation Bühnenbild Choreografie: S. Curtis Curtis & Co dance affairs, Tafelhalle Nürnberg |
2019 |
„Alpenkönig und Menschenfeind“ von F. Raimund, Bühne und Kostüm Regie: G. Küffner Hans-Sachs-Spiele Langenzenn |Freilichttheater „Do you contemporary dance?“, Kostüm Choreografie und Tanz: S. Curtis Tafelhalle Nürnberg „Die Zertrennlichen“ von F. Melquiot, Bühne Regie: T. Stang Kulturforum Fürth |
2018 |
„Pünktchen und Anton“ von E. Kästner, Bühnenbild Regie: T. Stang Stadttheater Fürth „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren, Bühnenbild Regie: T. Geißinger Theater Schloß Maßbach |Freilichttheater „Jedermann“ nach Hugo von Hoffmannsthal, Bühnenbild Regie: G. Küffner Hans-Sachs-Spiele Langenzenn|Freilichttheater „Sternenhaus“, vorweihnachtliche Veranstaltungen für Kinder im Heilig-Geist-Haus Nürnberg, Neukonzeption der Raumdekoration Stadt Nürnberg |
2017 |
„Der Geburtstag- eine Hikikomori Story“ von K. Strauß Regie: S. Curtis Curtis & Co dance affairs, Tafelhalle Nürnberg „Luther“ von G. Küffner, Bühne und Kostüm Regie: G. Küffner Hans-Sachs-Spiele & Klosterhofspiele Langenzenn|Freilichttheater „Alice|ecilA“, Tanztheater nach L. Carroll, Bühne und Kostüm Regie: S. Curtis Curtis&Co dance affairs, Tafelhalle Nürnberg |
2016 |
„Alice im Wunderland“, Schauspiel nach L. Carroll, Bühnenbild Regie: T. Stang Stadttheater Fürth „Gilles Frau“ nach M. Bourdouxh, Bühne und Kostüme Regie: G. Hoffmann Gostner Hoftheater Nürnberg |
2015 |
„Feldpost für Pauline“ von M. Nielsen, Bühnenbild Regie: T. Stang Kulturforum Fürth „FourLear“ von Shakespeare/Curtis, Bühnenbild und Kostüme Choreografie: S. Curtis Tafelhalle Nürnberg |
2014 |
„Helden wie wir im Weltraum“ im Oster-Ferienprogramm Fürth Leitung einwöchiger Kostümkurs für Kinder „Löwe und Lamm“ Entwurf und Umsetzung eines Wappenrockes als Kostüm für Ritterspiele Auftrag privat, Nürnberg „Helden wie wir unter Wasser“ im Sommer-Ferienprogramm Fürth Leitung einwöchiger Kostümkurs für Kinder „Hundeboy“ für die Firma Bewital Kostümentwurf und Umsetzung Walkact: M. Just Messe Interzoo Nürnberg |
2013 |
„MacbeTh-ree““ von Shakespeare/Curtis, Bühnenbild und Kostüme Regie: S. Curtis Künstlerhaus Nürnberg „Die Großherzogin von Gerolstein“ von J. Offenbach, Bühnenbild Regie: G. Blüml Stadttheater Fürth „In-Side-Out“, Tanztheater von S. Curtis, Kostüme Künstlerhaus Nürnberg |
2012 |
"Der Brandner Kaspar und das ewige Leben" nach F. v. Kobell, Bühne Regie: G. Küffner Kulturhof Langenzenn | Freilichttheater |
2011 |
"Prosorov Park" , Tanztheater von S.Curtis , Kostüme Tafelhalle Nürnberg "Alles im Garten" von E. Albee, Kostüm Regie: A.Asper Stadttheater Fürth "Mutwerk" Theaterprojekt von T. Geißinger, Bühne und Kostüm Regie: T. Geißinger das theater erlangen |
2010 |
„twO-thello“, Tanztheater von S.Curtis, Bühne und Kostüm Künstlerhaus Nürnberg |
2009 |
„Acis und Galatea“ von G.F.Händel , Kostüme Regie: N. Münzing Stadttheater Fürth „Tiere im Zoo“, Mal- und Zeichenkurs CJD Kinderakademie Nürnberg |
2008 |
„Eugen Onegin“ von P.I.Tschaikowsky, künstlerische Mitarbeit Bühne Regie und Bühne: A. Freyer Staatsoper unter den Linden Berlin „Clinic Camelot“, Tanztheater von S. Curtis, Kostüm und Bühne Kulturforum Fürth/ Künstlerhaus Nürnberg |
2007 |
"Hart am Wind" , Plakatentwurf für das Jugendtheaterfestival Oldenburg freie Mitarbeit für: Büro hübenunddrüben "Schlafende Schönheit" , Szenografie für Kurzfilm Kooperation mit: A. Loewen Regie: M. Dolejs "Cotton Club", Raumgestaltung für das Salsa Camp Kulturforum Fürth |
2006 |
„Glänzend ins neue Jahr“ Festdekoration für die Silvesterveranstaltung Kulturforum Fürth „Orient und Okzident“, Plakatentwurf Kinderbuchmesse 2006 „Unter Eis“ Schauspiel von Falk Richter, Bühne und Kostüm Regie: C. Woike Oldenburgisches Staatstheater "Buchstaben über der Stadt", Tour der Band „tomte“, gemalter Backdrop Hamburg "Yvonne, die Burgunderprinzessin" von W.Gombrowicz, Bühne und Kostüm Regie: B. Oswald Schlosstheater Moers |
2005 |
„Hieronymi“, Tanzabend , Entwurf und Realisation der Kostümobjekte Choreografie: S. Curtis Kulturforum Fürth „Neues Konzertzimmer“ mobiler Konzertraum für Sinfoniekonzerte Entwurf und Umsetzung, entwickelt mit Akkustiker J. Plogsties Oldenburgisches Staatstheater „Die Geschöpfe des Prometheus“ Tanzabend von L. v. Beethoven Bühne und Kostüme Choreografie: M. Stiefermann Oldenburgisches Staatstheater |
2004 |
„Ein Sportstück“, Schauspiel von E. Jelinek, Bühne und Kostüm Choreografie/Regie: M. Stiefermann Oldenburgisches Staatstheater |
2003 |
„Der Lebkuchenmann“ Kindermusical von D. Wood, Bühne und Kostüme Regie: N. Howard Oldenburgischen Staatstheaters; „Rosa...wie Mädchen so sind“, Schauspiel für Kinder Regie: N. Golob Theater Pfütze, Nürnberg „Dream Train“ von T. McGrath, Bühne und Kostüm Regie: M. Spitzauer Oldenburgisches Staatstheater „Misery“ von S. King, Bühne und Kostüm Regie: C. Traffic Oldenburgisches Staatstheater „Emil und die Detektive“ von E. Kästner, Bühnenbild und Kostüm Regie: M. Kammer Oldenburgisches Staatstheater „Nachmittag eines Fauns“ von C. Debussy, Mitarbeit Bühne Choreografie: M. Stiefermann Oldenburgisches Staatstheater |
2002 |
„Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ Kindermusical von M. Ende und K. Wecker, Kostüme Regie: N. Howard Oldenburgisches Staatstheater “Hahnenkopf/ Der Veteran” Texte von T. Brasch, Raum und Kostüme Regie: T. Sosinka Garderobenfoyer des Oldenburgischen Staatstheaters „Das Herz eines Boxers“ von L.Hübner, Bühne und Kostüm Regie: S. Schnell Oldenburgisches Staatstheater |
2000 |
„Czak mi“, Tanzstück, Bühne und Kostüme, Fundraising Choreografie: E. Török SEAD (Salzburg Academy of Dance) „Lenz“, Kammeroper von W. Rihm, Bühnenbild und Kostüme realisiert im Team mit drei Mitstudenten Regie: H. Kapplmüller und L. Stumpfögger Großes Studio im Mozarteum Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg „Der Freischütz“, Oper von C. M. von Weber, Bühne und Kostüme realisiertZusammenarbeit mit Jahrgangskollegin E. Ziemen Regie: H. Keckeis Großes Studio des Mozarteums |
Anstellungen | |
2010 |
„Eugen Onegin“, Bühnenbild-Mitarbeit Regie, Bühne: A. Freyer Staatsoper Unter den Linden Berlin |
2004-2005 |
„Ariodante“ Regie, Bühne: A. Freyer „Pique Dame“ Regie: C. Pade Bühne, Kostüm: A. Lintl „Elektra“ Regie: F. Richter Bühne: A. Harp drei Bühnenbild-Assistenzen Oper Frankfurt |
2001-2003 |
Spielzeiten 2001/2 und 2002/3 Bühnenbildassistentin für vier Sparten Intendanz: R. Mennicken Oldenburgischen Staatstheater |
1999 |
„Die Tankstelle der Verdammten“ von G. Ringsgwandl Stückassistenz Regie: K. Kreuzhage, Bühne: M. Gora Grillo Theater Essen |
1994-1995 |
Theatermalerin Malsaal der Städtischen Bühnen Nürnberg |
Kurse | |
2017 |
„mirror world“, Tanztheaterprojekt für Schulkinder, Kostüme Leitung S. Curtis Tafelhalle Nürnberg |
2012-2013 |
„Hamlet und Co“, Ferienprogramm Konzeption und Leitung einiger Theaterferienkurse für Schulkinder Stadttheater Fürth „Helden wie wir im Weltraum“ Leitung des einwöchigen Kostümkurses für Kinder Oster-Ferienprogramm Fürth „Helden wie wir unter Wasser“ Leitung des einwöchigen Kostümkurses für Kinder Sommer-Ferienprogramm Fürth „Großstadtdschungel“ Leitung des Maskenkurses für Kinder Ferienprogramm Fürth |
2009 |
„Tiere im Zoo“, Mal- und Zeichenkurs an der CJD Kinderakademie Nürnberg |
Exkurse | |
2018 |
„Sternenhaus“, Raumdekoration Heilig-Geist-Haus Nürnberg |
2006-2007 |
Entwürfe im Rahmen freier Mitarbeit für Plakate und Logos Grafikbüro „hüben und drüben“ Oldenburg-Berlin |
2005 |
„Neues Konzertzimmer“, Entwicklung und Entwurf ein akustisch wirksamer mobiler Raum für verschieden groß orchestrierte Sinfoniekonzerte Oldenburgisches Staatstheater |
1998 |
„Illyrische Gefielde“, rekonstruierende Theatermalerei für Kulissen des historischen Schlosstheaters Ludwigsburg, Projektleitung: U. Brüschke |
Ausbildung | |
1996-2001 | Studium des Bühnen-und Kostümbildes Universität Mozarteum in Salzburg Prof. H. Kapplmüller Abschluss im Oktober 2001 mit Magister Artium Diplomthema: Bühne und Kostüme zu "Falstaff" von G. Verdi |
1992-95 | Ausbildung zur Theatermalerin und
Maler- und Lackiererin
Städtische Bühnen Nürnberg |